Veröffentlichungen / Bücher
Es liegen diverse Veröffentlichungen in Büchern und Fachzeitschriften vor, die Sie z.T. kostenlos bei uns beziehen können.
Folgende Veröffentlichungen können Sie bei uns beziehen:
Betrieblicher Umweltschutz
- Prozesse hinterfragen, Kosten sparen, Effizienz steigern
besser lackieren!, Heft Nr. 10 aus 6/2012 - Was wir von Renate Hübner lernen können
Wirtschaft 5/2012 - Betriebsberatung spart und bringt neue Einsichten
Industrie-Lackierbetrieb, Heft 11/98 - Umwelt-Audit für produktionsintegrierten Umweltschutz zur Geruchsminderung
VDI Berichtsband 1373, 03/98 - Eine umweltverträgliche Produktion hat auch ihre wirtschaftlichen Vorteile
Die Unternehmerin, Ausgabe 1/96
Luftreinhaltung
- Ermittlung, Bewertung und Minderung von Geruchsemissionen aus Abfallbehandlungsanlagen unter besonderer Berücksichtigung von Abwetterschächten
Zeitschrift für Immissionschutzrecht und Emissionshandel 9. Jahrgang 3/2019 - Immissionsschutz durch biologische Abluftbehandlung
Journal für Oberflächentechnik (JOT), 2/2016 - Lösemittel biologisch abbauen
Journal für Oberflächentechnik (JOT), 4/2015 - Die Abluft richtig behandeln
besser lackieren!, Heft Nr. 21 aus 12/2012 - Die Abluftbehandlung in der Praxis
besser lackieren!, Heft Nr. 20 aus 11/2012 - Emissionen mindern durch innerbetriebliche Maßnahmen
besser lackieren!, Heft Nr. 19 aus 11/2012 - Die VOC Richtlinie in der Praxis
besser lackieren!, Heft Nr. 18 aus 11/2012 - VOC-Richtlinie: Zwischen Handlungsbedarf, Reduzierungsplan und aktiven Maßnahmen
besser lackieren!, Heft Nr. 17 aus 10/2012 - Geruchs-Checklisten für die Betreiber von Lackieranlagen
besser lackieren!, Heft Nr. 16 aus 10/2012 - Aufwändig messen oder einfach prognostizieren?
besser lackieren!, Heft Nr. 15 aus 9/2012 - Geruchs-Emissionen sicher messen und bewerten
besser lackieren!, Heft Nr. 14 aus 9/2012 - Rechtliche Regelungen beachten und umsetzen
besser lackieren!, Heft Nr. 13 aus 8/2012 - Gerüche auf der Spur: Abhilfe schaffen, Beschwerden vermeiden
besser lackieren!, Heft Nr. 12 aus 7/2012 - Für empfindliche Nasen
wlb, 4/2011 - Geruch-Messung und Beseitigung
Biogas-Journal Heft Nr.1, 6/2004 - VOC- (K)ein Thema?
Holzzentralblatt Nr. 97, 05.12.2003 - Holzbetriebe sollten Gerüche fachgerecht managen
Holzzentralblatt Nr. 146, 06.12.2002 - Gerüche in der Holzindustrie
Holzzentralblatt Nr. 150, 15.12.2000 - Funktionsprinzip von Biowäscher und Biofilter
Entsorgungspraxis, Heft 5, Mai 2000 - Gassensorgerät-Einsatz zur Kontrolle der Geruchsminderung bei der Abluftbehandlung
Landtechnik, Heft 6/99 - Geruch- Wahrnehmung und Minderung
Albrecht´s Themenheft , Heft IX, Luftreinhaltung , Filter- und Klimatechnik, 2. Auflage 1998 - Biologische Abluftbehandlung in Industrie und Gewerbe
Wasser, Luft, Boden - WLB, Heft 05/97 - Geruch - Messung und Beseitigung
Teil 1: Gerüche messen und bewerten
Teil 2: Maßnahmen und Verfahren zur Geruchsbeseitigung
KommunalDIREKT, Hefte 3 und 4 1996 - Den richtigen Riecher für Schadstoffe
Journal für Oberflächentechnik; JOT, Heft 11/1996 - Biofilteranlagen zur Behandlung lösemittelhaltiger Abluft
CHEManager, Heft 03/95 - Was herrlich klingt und nicht mehr stinkt
Industrie-Lackierbetrieb, Heft 1/95 - Abluftemissionen aus kommunalen Abwasseranlagen
ATV-Berichtsband Nr. 33, 1994 - Geruchstoffe verschwinden im Rindenhumus
Chemische Rundschau, Nr. 45 vom 11.11.1994
Wasser/ Abwasserbehandlung
- Emissionen aus Kanalisationen - Minderungskonzepte
Wasser - Abwasser - Praxis (WAP), Heft 5/98 - Vermeiden, Vermindern und Beseitigen von Luft- und Wasseremissionen
Industrie-Lackierbetrieb, Heft 7/97
Bücher
- Artikel in Büchern zu den Themen Luftreinhaltung und Abwasserbehandlung
- Buch „Geruch-Messung und Beseitigung“
In folgenden Büchern liegen Artikel von uns vor:
Luftreinhaltung
- Abluftmessung und Behandlung,
Schriftenreihe FB Bauing., FH Bremen, Bd. 3, darin:
- Ist-Bestandsaufnahme in Gewerbe- und Industriebetrieben
(Saake, M.) - Lösemittelhaltige Abluft - Lackierereien, Druckereien, etc.
(Hübner, R., Fries, D.)
- Ist-Bestandsaufnahme in Gewerbe- und Industriebetrieben
- Biologische Abgasreinigung, VDI Bd. 735
(Hrsg. VDI), Internationales Symposium 1989, darin:
- Einsatz von Biofiltern zur Behandlung lösemittelhaltiger Abluft
(Hübner, R., Saake, M.)
- Einsatz von Biofiltern zur Behandlung lösemittelhaltiger Abluft
- Biologische Abgasreinigung, VDI Bd. 1104
(Hrsg. VDI), Internationales Symposium 1994, darin:
- Geruchsminderung mit Biofiltration bei lösemittelhaltiger Abluft aus Möbellackierereien
(Hübner, R.)
- Geruchsminderung mit Biofiltration bei lösemittelhaltiger Abluft aus Möbellackierereien
- Gerüche in der Umwelt, VDI Bd. 1373
(Hrsg. VDI), Tagung 1998 in Bad Kissingen, darin:
- Umwelt-Audit für den produktionsintegrierten Umweltschutz zur Geruchsminderung
(Hübner, R.)
- Umwelt-Audit für den produktionsintegrierten Umweltschutz zur Geruchsminderung
Abwasserbehandlung
- Abluft - Emissionen aus kommunalen Abwasseranlagen - Erfassung/ Vermeidung/ Verminderung, ATV-Berichtsband 33
(Hrsg. ATV), Sept. 1994, darin:
- Abwasserableitung: Orte der Entstehung von Abluftemissionen
(Hübner, R., Seibt, M.) - Verfahren zur Abluftbehandlung, in der Praxis verwendete Verfahren
(Hübner, R., Dammeyer, K.-H.)
- Abwasserableitung: Orte der Entstehung von Abluftemissionen
Buch

Geruch-Messung und Beseitigung
Autoren: Matthias Schön / Renate Hübner
ISBN: 3-8023-1561-8
Verlag: Vogel Buchverlag, Würzburg
Preis: 20,00 EUR/Stück. zzgl. Versandkosten
Zum Inhalt
Zunehmende Beschwerden der Nachbarschaft von Gewerbe- und Industriebetrieben oder Klär- und Kompostieranlagen über Geruchsbelästigungen stellen Unternehmen und Behörden vor die Aufgabe, Gerüche messen und bewerten zu müssen.
Das Buch "Geruch - Messung und Beseitigung" gibt allen interessierten Mitarbeitern von Behörden, Kommunen, Ingenieurbüros und Unternehmen, aber auch Studenten einen allgemein-verständlichen Überblick über die gesamte Geruchs- Thematik.
Die Autoren, insbesondere Frau Dipl.-Ing. Hübner als vereidigte Sachverständige (Geruch, biologische Abgasreinigung) und Leiterin einer Messstelle nach § 26 BImSchG (Geruchsemissionen/ -immissionen) erläutern anhand zahlreicher Beispiele aus eigener jahrelanger Praxis neben der Entstehung von Geruch die Methoden zur Messung, Auswertung und Interpretation von Geruchsereignissen.
In vielen Abbildungen werden Anwendungsfälle, Möglichkeiten und Grenzen der in der Praxis erprobten Verfahren zur Geruchsbeseitigung vorgestellt.
Dieses Buch können sie auch bei uns bestellen